- davonlaufen
-
* * *
da|vọn||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 fortaufen, weglaufen ● ihm ist schon die zweite Frau davongelaufen 〈umg.〉 sie hat ihn verlassen; es ist zum Davonlaufen! es ist unerträglich* * *
da|vọn|lau|fen <st. V.; ist:1.a) schnell laufend einen Ort verlassen; weg-, fortlaufen:als wir kamen, liefen sie davon;er ist einfach davongelaufen (geflohen);☆ zum Davonlaufen sein (ugs.; unerträglich, sehr übel sein);b) (ugs.) jmdn., der einen verfolgt, der versucht, Schritt zu halten, hinter sich lassen; ↑ 2abhängen (3 b):er ist seinen Verfolgern davongelaufen;c) (ugs.) überraschend verlassen:das Hausmädchen, der Mann ist ihr davongelaufen.2. sich jmds. Kontrolle entziehen, unkontrollierbar werden:die Preise laufen [den Einkommen] davon.* * *
da|vọn|lau|fen <st. V.; ist: 1. a) schnell laufend einen Ort verlassen; weg-, fortlaufen: als wir kamen, liefen sie davon; er ist einfach davongelaufen (geflohen); *zum Davonlaufen sein (ugs.; unerträglich, sehr übel sein); b) (ugs.) jmdn., der einen verfolgt, der versucht Schritt zu halten, hinter sich lassen; 2↑abhängen (3 b): er ist seinen Verfolgern davongelaufen; c) (ugs.) überraschend verlassen: das Hausmädchen, der Mann ist ihr davongelaufen. 2. sich jmds. Kontrolle entziehen, unkontrollierbar werden: die Preise laufen [den Einkommen] davon.
Universal-Lexikon. 2012.